Internationale Windkunst in Nordhessen
Kunst interagiert in Nord-Hessen mit Wind und Wetter:
„bewegter wind“ inszeniert Windkunst in dieser vielseitigen Landschaft.
Ob zarter Windhauch oder tosender Sturm, ruhende Wipfel oder dahin jagende Wolken – Windkunst ist flüchtig, immer wieder neu erlebbar und bleibt auf faszinierende Weise unvollendet. Das Windkunst-Festival „bewegter wind“ zeigt Nordhessens Schönheit aus einer neuen Perspektive: An wechselnden Orten – vor Wäldern, Höhenlandschaften, Seen oder Steinbrüchen – entstehen Objekte, die den Wind sichtbar machen und ihn mit der Kunst verschmelzen lassen. Windkunst-Objekte, Installationen, Wind-Videos und Performances bringen große und kleine Besucher, Gäste und Einheimische, Kunstinteressierte und Naturliebhaber zum Staunen. Kein Besuchstag gleicht dem anderen, denn im „Outdoor-Museum“ weht immer ein neuer Wind.
Das internationale Windkunstfestival findet als Wettbewerb alle zwei Jahre an wechselnden Orten in der Region statt. „bewegter wind“ ist Landschaftsausstellung mit Rahmenprogramm, Kunstwettbewerb, Künstlertreffen, Kulturaustausch, Ausstellungsführung und Kinderprogramm. Seit 2004 wurden 9 Kunstwettbewerbe international ausgeschrieben und durchgeführt. Bisher wurden 629 Kunstwerke von 514 Künstlerinnen und Künstler aus 35 Ländern an 31 Orten ausgestellt.
International Wind Art in Northern Hesse
Art interacts with wind and weather in Northern Hesse:
"Moving wind" stages wind art in this versatile landscape.
Whether a gentle breeze or a thundering storm, resting treetops or clouds chasing along - wind art is fleeting, can be experienced again and again and remains unfinished in a fascinating way. The wind art festival "bewegter wind" shows North Hesse's beauty from a new perspective: At changing locations - in front of forests, high altitudes, lakes or quarries - objects are created that make the wind visible and merge it with art. Wind art objects, installations, wind videos and performances amaze visitors of all ages, guests and locals, art lovers and nature lovers. No visiting day is the same, because in the "Outdoor Museum" is always blowing a new wind.
The international wind art festival takes place as a competition every two years at changing locations in the region. "bewegter wind" is a landscape exhibition with supporting programme, art competition, artists' meeting, cultural exchange, exhibition tour and childrens programme. Since 2004, 9 international art competitions have been announced and carried out. To date, 629 works of art by 514 artists from 35 countries have been exhibited at 31 locations.
"Von Wind zu Wind" Kalender 2019-2020
Der Titel des jetzt gedruckten Kalenders „Von Wind zu Wind“ ist Programm. Beeindruckende Fotos vom 9. Windkunstfestival „bewegter wind“ zum Thema „Wolken / clouds“ sollen die Wartezeit bis zum 10. Windkunstfestival in 2020 verkürzen. Die Fotos von Besuchern und Künstlern haben die besondere Atmosphäre des Windkunstfestivals eingefangen. Sie zeigen auch wie passend die Wolken die Kunst in der Landschaft immer wieder ganz besonders inszenierten. Alle Wetter – bis auf Regen- waren vertreten.
Exzellente Arbeiten, begeisterte Jury
Die diesjährige Jury setzte sich zusammen aus Monique Behr (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Museums für Kommunikation in Frankfurt), Achim Lengerer (Berliner Künstler und Performer – in Kassel bekannt durch seine Arbeit für die documenta 14: “different time, different place, different pitch“) sowie Joachim Römer (Künstler, Flaschenpostsammler und Preisträger des „bewegten winds 2010“).
Im Hinblick auf alle ausgestellten Exponate äußerte sich die Fachjury lobend über die sorgfältige und variantenreiche Platzierung der einzelnen Arbeiten an den Ausstellungsorten Naturpark Habichtswald, rund um den Katzenstein in der Gemeinde Habichtswald und im Naturschutzgebiet Dörnberg entlang des Alpenpfades, den Helfensteinen und am Hohen Dörnberg. Außerdem lenkte die Jury den Blick auf die Vielfalt der verwendeten Materialien sowie auf die hohe Interdisziplinarität
Die Finissage und die Preisträger
Von Russland bis Argentinien:
Abschluss und Auszeichnung der Künstler beim internationalen Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ zum Thema „Wolken – clouds“ Zierenberg / Habichtswald. Am Sonntag, 2. September 2018, ist das 9. Windkunstfestival „bewegter wind“ feierlich Ende gegangen. Vor zahlreichen Gästen sowie Künstlerinnen und Künstlern zog Kuratorin Reta Reinl ein äußerst positives Fazit. Sie sagte: „Wir schätzen, dass insgesamt etwa 12.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland beim Windkunstfestival waren – ihnen allen wird dieses deutschlandweit einzigartige Kunst- und Naturerlebnis sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben!“ Zwei Wochen lang waren vor besonderen Landschaftskulissen im Naturpark Habichtswald sowie in der Gemarkung Zierenberg Kunstobjekte, Videos und spannende Performances zu erleben – kostenfrei und jederzeit zugänglich. „64 Künstlerinnen und Künstler aus 21 Ländern haben teilgenommen und sich aus den verschiedensten Perspektiven dem Leitthema ‚Wolken – Clouds‘ gewidmet“, berichtet Reta Reinl. „Diese künstlerische Dichte war immens!“
Katalogdownload "Wolken / clouds" , 2018
Liebe Freunde der Windkunst,
wir sind selber sehr enttäuscht, daß wir wegen eines Mangeldrucks Ihnen erst ab ca. 10.9.18 den Katalog der aktuellen Ausstellung "Wolken/clouds" mit beeindruckenden Fotos der Exponate am Dörnberg und am Katzenstein zum Verkauf anbieten können.
Wir merken gerne Ihre Bestellung vor und versenden gleich gegen Überweisung von 5,00 €/ Katalog + 1,00€ Porto. Bestellungen mit Adressangabe bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schon jetzt können wir Ihnen den Download anbieten!